Zum Inhalt springen

Vater-Kind-Wochenenden 2023

VK-WE-7
VK-WE-4
VK-WE-6-Zelten-Indianer
PlayPause
previous arrow
next arrow

„Die Orga war topp. Die Kinder zehren unheimlich von der tollen Zeit.“

Daniel K.

„Mein Kind sagte vor der Rückfahrt: Papa, kommen wir nächstes Wochenende wieder?“

Jan H.


„Danke für die intensiven Momente, die ich mit meinen Kindern haben durfte.“

Helmut F.

Vater-Kind-Wochenenden bieten Freiräume für einzigartige Bindungserlebnisse, die weit über „Freizeitgestaltung“ hinausgehen und nachhaltig in das Familienleben hineinwirken. Dieses Jahr bieten wir euch gleich vier Veranstaltungen: zwei in der Jugendherberge Windeck-Rosbach, zwei auf Zeltplätzen im Bergischen und im Sauerland. Alle sind in ca. einer Stunde Autofahrt zu erreichen, drei davon auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Neben Spiel, Spaß und Lagerfeuer gibt es zudem jeweils eine Väterrunde, für die wir euch bitten, ein Babyfon o.ä. mitzunehmen. In ungezwungener Atmosphäre ergeben sich Gelegenheiten, mit den Gruppenleitern persönlich ins Gespräch zu kommen. Ermäßigung: Auch Väter mit wenig Geld können teilehmen und einen geringeren Beitrag zahlen. Dazu bitte in dem Formular unten das entsprechende Feld ankreuzen und zusätzlich unaufgefordert eine E-Mail mit einer Begründung an uns senden. Unten findet ihr einen Lageplan mit den Zielen der Bestimmunsorte. Zur enstprechenden Anmeldung geht es jeweils über den Button zu einem Online-Formular.


Vater-Kind-Wochenenden in Zeltlagern:

Diese Wochenenden im Bergischen Land bzw. Sauerland richten sich an Väter, die das Übernachten unter freiem Sternenhimmel, den unmittelbaren Kontakt zur Natur schätzen und Wind und Wetter nicht scheuen. Zum einen schlagen wir bei „Action am großen See“ das Lager auf einem Jugendzeltplatz mit Nähe zur Aggertalsperre auf. Hier gibt es Toiletten und Dusche, Nachtwanderung und Schatzsuche. Das „Natur-Pur-Camp“ wird auf einem großen Privatgrundstück mit Bachlauf, Obstwiese, Solardusche und Trockentoilette veranstaltet. Die geschulten Leiter bieten ein freispielorientiertes Programm, das auf das Selbsterleben und Gruppenbildung setzt. Einige Tage vor Beginn erhaltet ihr eine Packliste.

Der Kostenbeitrag ist hier niedriger als das in der Jugendherberge, denn ihr müsst ja eure eigenen Zelte selber mitbringen. Außerdem bereitet ihr euer Essen gemeinsam selber zu. Zusätzliches Grillgut und alkoholische Getränke dürfen selbst mitgebracht werden. Ermäßigung: Auch Väter mit wenig Geld können teilehmen und müssen nur einen verringerten Beitrag zahlen. Dazu bitte in dem Formular unten das entsprechende Feld ankreuzen und zusätzlich unaufgefordert eine E-Mail mit einer glaubwürdigen Begründung an uns senden.

NATUR-MINI-CAMP!

Freitag, 09.06. (16:00 Uhr), bis Sonntag 11.06.2023 (14:00 Uhr)

für Väter von Kindern von einem bis vier Jahren

Ein Wochenende in der Natur sein und Abschalten von der Großstadt mit ihrer konsumorientierten Freizeitgestaltung. Wir erforschen gemeinsam die blubbernden Windungen von Bächen, beobachten bunte Libellen und quirlige Fische, lernen Flusskrebse zu fangen und bauen mit unseren Kids eine rasante Waldmurmelbahn. Die tagsüber erlebten Abenteuer lassen wir abends am Lagerfeuer Revue passieren.

Uns steht ein 4000qm großes Grundstück mitten im Sauerländer Wald zur Verfügung. Neben drei kleinen Teichen erwarten uns dort Zeltplätze unter schattigen Bäumen, eine große Schaukel und viel Platz zum Entdecken. Für die Versorgung der Kinder steht ein Bauwagen mit Strom, Kühlgeräte, Wickel- und Waschmöglichkeit zur Verfügung.

Beim Online-Vortreffen am 22. Mai um 20.00 Uhr lernen wir uns kennen sowie erhalten Infos über den Ablauf des Wochenendes samt Packliste. Auch können wir so Fahrgemeinschaften bilden.

Wer? Geleitet wird das Wochenende von dem Erlebnispädagogen Marcel Heinrich. Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr ihm eine E-Mail schreiben.

Wieviel? Ein Vater und ein Kind gemeinsam 50 €. Jedes weitere Kind zusätzlich 10 €.

Wo? Rehringhauser Str, 57462 Olpe auf dem Gelände des Leiters Marcel Heinrich. Anfahrt mit dem PKW. Das Gelände befindet sich etwa eine Autostunde von Köln entfernt in der Nähe von Olpe.

LEIDER KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

ACTION AM GROSSEN SEE!

Freitag, 08.09. (16:00 Uhr), bis Sonntag 10.09.2023 (14:00 Uhr)

für Väter von Kindern von sechs bis 13 Jahren

Wir schlagen unsere Zelte direkt in der Nähe der Aggertalsperre auf. Erde, Feuer, Wasser, Luft bestimmen unser Wochenende. Sand, Steine und Äste sind die Spielzeuge der Kinder – viel spannender als alles Gekaufte. Eine Nachtwanderung und Schatzsuche gehören zudem auch dazu. Wenn es das Wetter erlaubt, geht es mit vor Ort zu leihenden Kanus auf den See – oder vielleicht sogar ins Wasser…? Es wäre daher gut, wenn die Kinder schwimmen können. Toiletten, Duschen, Küche und großer Kühlschrank vorhanden. Und ein Gruppenraum bei Regen. Große Lagerfeuerplätze laden zu gemütlichen Versammlungen ein. Viel Platz für Spiel und Spaß ist vorhanden.

Kurzfristige organisatorische Details werden in einer WhatsApp-Gruppe geklärt.

Wer? Geleitet wird das Wochende von Gruppeleiter Niko Schmidt. Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr ihm eine E-Mail schreiben.

Wieviel? Ein Vater und ein Kind gemeinsam 65 €. Jedes weitere Kind zusätzlich 15 Euro. Für eine einstd. Kanufahrt 7 € zusätzlich.

Wo? Jugendzeltplatz Aggertalsperre, Derschlager Straße 2, 51647 Gummersbach. Anreise mit dem eigenen Auto oder der Regionalbahn (RB 25) Köln-Gummersbach alle 30 Minuten von Köln Hbf. nach Gummersbach Bahnhof. Von dort gelangt ihr mit der Buslinie 318 direkt nach Lantenbach, Haltestelle: Unnenberg Abzw., Gummersbach-Bredenbruch (Fahrzeit ca. 20 Min). Von der Bushaltestelle sind es nur fünf Minuten Fußweg bis zum Zeltplatz.

LEIDER KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!


Vater-Kind-Wochenenden in der Jugendherberge Windeck

Die Wochenenden in Jugendherbergen richten sich an Väter, die eine wetterfeste und komfortable Umgebung wünschen. Die geschulten Leiter bieten ein themenzentriertes Programm, das die Bedürfnisse kleiner Kinder und Kinder im Vorschulalter berücksichtigt. Wir suchen einen „Schatz“, erforschen die Umgebung, basteln gemeinsam, machen ein echtes Lagerfeuer mit Stockbrot und spielen zusammen viele tolle Spiele. Etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung gibt es ein Kennenlern-Treffen per Zoom-Videomeeting (Termine kommen per E-Mail). So gibt es auch die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden. Einige Tage vor der Anfahrt erhaltet ihr zudem per E-Mail einen Programmablauf und eine Packliste.

Der Kostenbeitrag beinhaltet die Unterbringung inklusive zwei Übernachtungen im Vier-Bett-Zimmer (also zwei Väter, zwei Kinder = ein Zimmer), zwei Mal Frühstück, zwei Mal Lunchpaket, zwei warme Abendessen (davon einmal Grillen mit Stockbrot, inkl. Salaten und je Person zwei Geflügelgrillwürstchen bzw. zwei Falafel-Gemüse-Spieße). Zusätzliches Grillgut und alkoholische Getränke dürfen nicht selbst mitgebracht werden, müssen gleich bei der Anmeldung im Formular bestellt und bezahlt werden. Dies wird vor Ort abgerechnet.

WIE DIE WILDEN RITTER!

Freitag, 18.08. (16:00 Uhr), bis Sonntag 20.08.2023 (14:00 Uhr)

für Väter mit Kindern von zwei bis sechs Jahren.

Väter mit ihren Kindern auf den Spuren der Ritter*innen – ja, es gab nicht nur männliche Rüstungsträger, man denke nur an die „Jungfrau von Orleans! Was brauchen echte Kämpfer eigentlich, was haben sie gejagt und gegessen und warum gab es eigentlich Burgen? In einem Turnier versuchen wir zu zeigen, wer mit seinem „Papa-Pferd“ den Parcour besser und schneller bewältigt. Wo ist eigentlich das Gold versteckt..?

Wer? Geleitet wird das Wochende von Vater-Kind-Trainer Stephan Jackowski und Team. Bei weitereren Fragen könnt ihr ihm eine E-Mail schreiben.

Wieviel? Vater und Kind: 189 €, mit zwei Kindern: 229 € (sowie Kosten für zusätzliches Grillgut und zusätzliche alkoholische Getränke.)

Wo? Wald-Jugendherberge Windeck-Rosbach, Herbergsstr. 19, 51570 Windeck, Anreise mit dem eigenen Auto oder mit Fahrgemeinschaften, die vorher abgesprochen werden oder aber mit den S-Bahn-Linien S 12 oder S 19 ab Köln (Fahrtdauer ca. eine Stunde, hier geht es zum Fahrplan der S 12 und hier zum Fußweg von der S-Bahnstation Windeck-Rosbach zur Jugendherberge).

Das Wochenende „Ritter“ ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.

AB INS WELTALL!

Freitag, 29.09. (16:00 Uhr), bis Sonntag 01.10.2023 (14:00 Uhr)

für Väter mit Kindern von zwei bis sechs Jahren.

Drei, Zwei, Eins, Null…! Wir fliegen mit einer Rakete los, um eine zweite Erde zu suchen. Nach einer Notlandung auf einem fremden Planeten können wir erst wieder zurück, wenn wir das Astronauten-Training absolviert und neue Energie (unseren Schatz!) entdeckt haben. Warum ist der Weltraum eigentlich schwarz? Außerdem basteln wir selber Luftdruck-Wasser-Raketen und lassen sie starten. Welche fliegt wohl am weitesten…?

Wer? Geleitet wird das Wochende von Vater-Kind-Trainer Jürgen Kura und Team. Bei weitereren Fragen könnt ihr ihm eine E-Mail schreiben.

Wieviel? Vater und Kind: 189 €, mit zwei Kindern: 229 € (sowie Kosten für zusätzliches Grillgut und zusätzliche alkoholische Getränke.)

Wo? Wald-Jugendherberge Windeck-Rosbach, Herbergsstr. 19, 51570 Windeck, Anreise mit dem eigenen Auto oder mit Fahrgemeinschaften, die vorher abgesprochen werden oder aber mit den S-Bahn-Linien S 12 oder S 19 ab Köln (Fahrtdauer ca. eine Stunde, hier geht es zum Fahrplan der S 12 und hier zum Fußweg von der S-Bahnstation Windeck-Rosbach zur Jugendherberge).

Das Wochenende „Weltall“ ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.


Lage und Anfahrt Vater-Kind-Wochenenden (GoogleMaps):


Wo wirst du immer aktuell informiert und kannst dich mit anderen Väter austauschen? In einer unserer WhatsApp-Gruppen – zu dieser kannst du dich hier anmelden.



Skip to content

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Webseite ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen