Zum Inhalt springen

Vater-Kind-Wochenenden 2025

VK-WE-7
VK-WE-4
VK-WE-6-Zelten-Indianer
PlayPause
previous arrow
next arrow

„Die Orga war topp. Die Kinder zehren unheimlich von der tollen Zeit.“

Daniel K.

„Mein Kind sagte vor der Rückfahrt: Papa, kommen wir nächstes Wochenende wieder?“

Jan H.


„Danke für die intensiven Momente, die ich mit meinen Kindern haben durfte.“

Helmut F.

Vater-Kind-Wochenenden bieten Gelegenheiten für einzigartige Bindungserlebnisse, die weit über „Freizeitgestaltung“ hinausgehen und nachhaltig in das Alltagsleben hineinwirken. Neben Spiel, Spaß und Lagerfeuer gibt es jeweils eine Väterrunde, für die wir euch bitten, ein Babyfon o.ä. mitzunehmen. Beim Wochenende in der Jugendherberge gibt es dann sogar eine Kinderbetreuer*in. In ungezwungener Atmosphäre ergeben sich Gelegenheiten, mit anderen Vätern ins Gespräch zu kommen. Ermäßigung: Auch Väter mit wenig Geld können teilehmen und einen geringeren Beitrag zahlen. Dazu bitte in dem Formular unten das entsprechende Feld ankreuzen und zusätzlich unaufgefordert eine E-Mail mit einer Begründung an uns senden. Unten findet ihr Lagepläne mit den Zielen der Bestimmungsorte. Zur Anmeldung und Lage auf Google Maps bitte einfach jeweils nach unten scrollen.


Vater-Kind-Wochenende in der Jugendherberge

Ein Wochenende in einer Jugendherberge richtet sich an Väter, die eine wetterfeste und komfortable Umgebung wünschen. Der Leiter bietet ein themenzentriertes Programm, das die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter besonders berücksichtigt. Hinzu kommt ein*e Betreuer*in für die Kinder, damit die Väter zu Väterunden zusammenkommen können. Etwa zwei Wochen vor der Veranstaltung gibt es ein Kennenlern-Treffen per Zoom-Videomeeting (Termine kommen per E-Mail). So gibt es auch die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden. Einige Tage vor der Anfahrt erhaltet ihr zudem per E-Mail einen Programmablauf und eine Packliste.


Freitag, 13.06. (16:00 Uhr), bis Sonntag 15.06.2025 (14:00 Uhr)

Ausgebucht – Anmeldung nicht mehr möglich.

An diesem Wochenende leben wir auf einer 900 Jahre alten Burg, die sagenumwoben ist. Es soll darin ein Gespenst spuken..! Ein Ritter, der rattert und quietscht… Man sagt, es handle sich um den „Geist des rostigen Ritters“, den man von seinem Fluch befreien müsste, damit endlich wieder Ruhe herrsche. Der rostige Ritter macht uns keine Angst, ganz im Gegenteil: Wir haben mit ihm Mitleid. Wer will denn auch nachts ohne Schlaf stundenlang durch kalte Gemäuer herumgeistern? Vielleicht braucht er nur einen Tropfen Öl? Um diesen Fall zu lösen und das Gespenst zu befreien, hören wir Geschichten, machen eine Zeitreise und müssen – wie bei Detektiven üblich – Spuren sichern und Geheimtinte herstellen. Selbstverständlich gibt es eine Schnitzeljagd und Lagerfeuer.

Der Kostenbeitrag beinhaltet die Unterbringung inklusive zwei Übernachtungen im Vier-Bett-Zimmer (also zwei Väter und zwei Kinder = ein Zimmer, es sei denn, ein Vater hat zwei Kinder) Frühstück, warmes Essen (auch vegetarisch) und Grillen und Stockbrot. Zusätzliches Grillgut und alkoholische Getränke dürfen nicht selbst mitgebracht werden. Abends am Lagerfeuer darf natürlich auch ein Bier getrunken werden. Dieses wird vor Ort gezahlt.

Wer? Geleitet wird die Gruppe von dem erfahrenen Vater-Kind-Teamer Stephan Jackowski. Zu weiteren Fragen kannst du ihn per E-Mail kontaktieren.

Wieviel? 220 € je Vater-Kind-Team, jedes zusätzliche Kind 85,00 € (Ermäßigung für Väter mit wenig Geld bitte einfach per E-Mail an kontakt(at)koelnervaeter.de anfragen.)

Wo? Jugendherberge Burg Blankenheim, Burg 1, 53945  Blankenheim, hier mehr Informationen (externer Link).


Freitag, 10.10. (16:00 Uhr), bis Sonntag 12.10.2025 (14:00 Uhr)

für Väter von Kindern im Alter 1. bis 6. Klasse

An diesem Wochenende werden wir in der Wald-Jugendherberge Windeck sein. Die Jugendherberge liegt direkt am Wald, den wir besuchen werden. Letztes Jahr konnten wir dort bei der Nachtwanderung Fledermäuse sehen. Wir sind gespannt, was uns dieses Jahr erwartet. Dieses Mal werden wir mit Holz arbeiten. Also packt nicht nur Unterwäsche, sondern auch Hammer und Säge ein. Was wir genau mit dem Holz so machen, besprechen die Väter beim Vortreffen am 9.9.2025 um 18:30 Uhr (vermutlich in der Gaststätte „Herbrands“ in Köln-Ehrenfeld).

Der Kostenbeitrag beinhaltet die Unterbringung inklusive zwei Übernachtungen im Vier-Bett-Zimmer (also zwei Väter und zwei Kinder = ein Zimmer, es sei denn, ein Vater hat zwei Kinder) Frühstück, warmes Essen (auch vegetarisch), Lagerfeuer mit Stockbrot. Alkoholische Getränke dürfen nicht selbst mitgebracht werden. Abends am Lagerfeuer darf natürlich auch ein Bier getrunken werden. Dieses wird vor Ort gezahlt.

Wer? Geleitet wird die Gruppe von dem erfahrenen Vater-Kind-Teamer Michael Neugebauer. Zu weiteren Fragen kannst du ihn per E-Mail kontaktieren.

Wieviel? 220 € je Vater-Kind-Team, jedes zusätzliche Kind 85,00 € (Ermäßigung für Väter mit wenig Geld möglich – bitte per E-Mail an kontakt(at)koelnervaeter.de anfragen.)

Wo? Jugenderberge Windeck-Rosbach, Herbergsstraße 19, 51570 Windeck hier mehr Informationen (externer Link). Lageplan (Google-Maps):


Vater-Kind-Wochenende im Zeltlager

Ein Wochenende im Zelt richtet sich an Väter, die das Übernachten unter freiem Sternenhimmel, den unmittelbaren Kontakt zur Natur schätzen und Wind und Wetter nicht scheuen. Einige Tage vor Beginn erhaltet ihr eine Packliste. Der Kostenbeitrag ist hier niedriger als das in der Jugendherberge, denn ihr müsst ja eure eigenen Zelte selber mitbringen. Außerdem bereitet ihr euer Essen gemeinsam selber zu.


Freitag, 30.05. (16:00 Uhr), bis Sonntag 01.06.2025 (14:00 Uhr)

für Väter von Kindern zwischen einem und drei Jahren

Ein Wochenende außerhalb der Stadt, wo Väter und ihre Kinder zwischen 1 und 3 Jahren die Natur in vollen Zügen erleben können! Uns steht ein 4000qm großes Grundstück mitten im Sauerländer Wald zur Verfügung. Neben drei kleinen Teichen erwarten uns dort Zeltplätze unter schattigen Bäumen, eine große Schaukel und viel Platz zum Entdecken.Entlang von Bächen können die Kleinen den Libellen beim Fliegen zuschauen und mit ihren Vätern bunte Fische und freundliche Flusskrebse entdecken. Im angrenzenden Wald bauen wir eine Wildmurmelbahn, auf der die Kinder Murmeln rollen lassen. Am Lagerfeuer lassen wir voller Eindrücke den Tag ausklingen.

Für die Versorgung der Kinder steht ein Bauwagen mit Strom, Kühlgeräte, Wickel- und Waschmöglichkeit zur Verfügung. Die Zelte bringen die Väter selber mit. Beim Online-Vortreffen am 05.05.2025 um 20:00 Uhr lernen wir uns kennen und erhalten Infos über den Ablauf des Wochenendes samt Packliste. Auch können wir so Fahrgemeinschaften bilden.

Wer? Begleitet wird das Wochenende von Florian und Julian, die ihre eigenen kleinen Kinder mitbringen. Insgesamt ist es ein Angebot von Vätern für Väter, das von den gemeinsamen Erfahrungen und dem Austausch in dieser spannenden Zeit lebt. Bei weiteren Fragen könnt ihr die beiden per Mail erreichen: Julian.Ke(at)web.de

Wieviel? Vater und ein Kind zusammen: 80,00 €, jedes weitere Kind: 20,00 €. Auch Väter mit wenig Geld können teilehmen und einen geringeren Beitrag zahlen. Bitte einfach eine E-Mail an kontakt(at)koelnervaeter.de senden.

Wo? Rehringhauser Str., 57462 Olpe, auf dem umzäunten Natur-Geländes eines Vorstandsmitglieds von Väter in Köln e.V.; Anfahrt mit dem PKW. Das Gelände befindet sich circa eine Autostunde von Köln entfernt in Olpe. Lage auf Google Maps:


Freitag, 29.08. (16:00 Uhr), bis Sonntag 31.08.2025 (14:00 Uhr)

für Väter mit Kindern von sechs bis 13 Jahren

Wir schlagen unsere Zelte direkt in der Nähe der Aggertalsperre auf einem Jugendzeltplatz auf. Erde, Feuer, Wasser, Luft bestimmen unser Wochenende. Sand, Steine und Äste sind die Spielzeuge der Kinder – viel spannender als alles Gekaufte. Eine Nachtwanderung und Schatzsuche gehören auch dazu. Wenn es das Wetter erlaubt, geht es mit zu leihenden Kanus auf den See – oder vielleicht sogar ins Wasser…? Es wäre gut, wenn die Kinder schwimmen können. Toiletten, Duschen, Küche und großer Kühlschrank vorhanden. Und ein Gruppenraum bei Regen. Große Lagerfeuerplätze laden zu gemütlichen Versammlungen ein. Viel Platz für Spiel und Spaß ist vorhanden. Kurzfristige organisatorische Details werden in einer WhatsApp-Gruppe geklärt.

Wer? Geleitet wird das Wochende von dem erfahrenen Outdoor-Leiter Niko Schmidt. Wenn ihr weitere Fragen habt, könnt ihr ihm eine E-Mail schreiben.

Wieviel? Vater und ein Kind zusammen: 109,00 €, jedes weitere Kind: 20,00 €. Auch Väter mit wenig Geld können teilehmen und einen geringeren Beitrag zahlen. Bitte einfach eine E-Mail an kontakt(at)koelnervaeter.de senden.

Wo? Jugendzeltplatz Aggertalsperre, Derschlager Straße 2, 51647 Gummersbach. Anreise mit dem eigenen Auto oder der Regionalbahn (RB 25) Köln-Gummersbach alle 30 Minuten von Köln-Hbf. nach Gummersbach Bahnhof. Von dort gelangt ihr mit der Buslinie 318 nach Lantenbach, Haltestelle: Unnenberg Abzw., Gummersbach-Bredenbruch (Fahrzeit ca. 20 Min). Von der Bushaltestelle sind es nur fünf Minuten Fußweg bis zum Zeltplatz. Lage auf Google Maps:


Wo wirst du immer aktuell informiert und kannst dich mit anderen Väter austauschen? In einer unserer WhatsApp-Gruppen – zu dieser kannst du dich hier anmelden.


Skip to content

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Webseite ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen