Väter sind keine homogene Zielgruppe, sondern unterscheiden sich nach Lebenslagen, Alter, Herkunft, Sozialisation und Bildung voneinander. Auffallend ist dabei, dass eine Altersgruppe bislang bei allen – auch wissenschaftlichen – Betrachtungen in Deutschland generell vernachlässigt wurde: jugendliche und junge Väter unter 25 Jahren.
Daher haben wir das Projekt „juPa.pa! – Junge Papas packen es!“ durchgeführt, das vom Sommer 2014 bis Herbst 2016 lief und einen systemischen Blick auf jugendliche Vätern schärfen sollte. Das Ziel des Vorhabens bestand darin, junge Väter in ihren erzieherischen Kompetenzen zu stärken und Fachkräfte für ihre besondere Situation zu sensibilisieren. Das Projekt wurde vom LVR-Landesjugendamt gefördert, die Ergebnisse wurden auf zwei Fachtagungen vorgestellt.
Mit Klick auf das Video akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
Materialien
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage unsere Projektdokumentation zu. Unsere Flyer zum Projekt:
Medienberichterstattung
Ein Auszug der Berichterstattung zum Projekt in Print und Radio:
Bericht über Konstantin („Kann man mit 18 Vater sein?“) in ELTERN-03-16
Interview mit Sascha auf dem Väterportal des NRW-Familienministeriums (April 2016)
Interview mit Theo Brocks auf der Familienservice-Webseite urbia.de
Bericht über Sascha auf dem Webportal „byou“ der BILD-Zeitung
Bericht „Und wo bleiben die Teenie-Väter“ im Stadtmagazin „Känguru“ (05/2015 – nicht länger online verfügbar)
WDR-5 Radiobeitrag in der Sendung „Westblick“ (2015) anhören: