
Väter-Treffen virtuell
Aufgrund der Corona-Krise halten aktive Väter virtuell Kontakt zueinander über die Väter-Mailing-Liste und/oder unsere moderierte WhatsApp-Gruppe und unsere Videomeetings. Um dabei zu sein, schreibe uns bitte ein E-Mail. Siehe unten.
Um in unserer Mailingliste und/oder WhatsApp-Gruppe dabei zu sein, sende uns bitte eine E-Mail mit ein paar Worten zu Dir. Dann fügen wir Deine Email-Adresse der Liste hinzu und Du erhältst, wenn gewünscht, den Einladungslink zur WhatsApp-Gruppe. Mit diesem Vorgehen versuchen wir Spam zu vermeiden.
Hinweise zum Datenschutz
Wenn du WhatsApp auf deinem Mobilgerät installierst und nutzt, stimmst du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die VinK keinen Einfluss hat. Diese beinhalten unter anderem, dass die WhatsApp Inc. Zugriff auf Telefonnummern und die auf dem Mobilgerät gespeicherten Kontakte erhält. Ebenso werden Daten auf Servern von WhatsApp Inc. gespeichert, die nicht dem europäischen Datenschutzrecht unterliegen. Väter in Köln e.V. haftet nicht für Schäden, die durch deine Nutzung der WhatsApp-Plattform entstehen.
Welche Daten werden von VinK gespeichert und was passiert mit diesen Daten?
Wir speichern:
- Deine Rufnummer, mit der du dich bei unserem WhatsApp-Dienst angemeldet hast.
- Dein Nutzername, den du dir bei WhatsApp gegeben hast. Abhängig von deiner Wahl kann dieser den Vor- bzw. Nachnamen beinhalten.
- Nachrichten, die du VinK über WhatsApp sendest.
Wir verwenden diese Daten nur und ausschließlich für die WhatsApp-Kommunikation mit dir sowie ggf. für telefonische Rückfragen im Rahmen von von Anfragen. Wir geben diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter.
Alle durch uns gespeicherten Daten werden in Europa verarbeitet und gehostet und unterliegen daher dem EU-Datenschutz.
Bitte lies auch unsere Datenschutzerklärung dazu.
Abmeldung von der Väter-Mailingliste:
Dafür musst die Email-Adresse eintragen, die du auch bei der Anmeldung verwendet hast.

Väter-Treffen virtuell
Aufgrund der Corona-Krise halten aktive Väter virtuell Kontakt zueinander über die Väter-Mailing-Liste und/oder unsere moderierte WhatsApp-Gruppe und unsere Videomeetings. Um mit dabei zu sein, schreibe uns eine E-Mail. Siehe unten.
RECHTSBERATUNG ZU ELTERNZEIT/ELTERNGELD
Für werdende und junge Väter (und ihre Partnerin) bietet die Rechtsanwältin Bettina Trojan eine kostenlose allgemeine Erstberatung zum Themenfeld „Elterngeld/Elternzeit“ an folgenden Tagen an. Bitte als Stichwort „Väter in Köln“ nennen. Rechts ein Interview mit ihr.
- Freitag, 20.11.20, 10:00-11:00 Uhr
- Freitag, 18.12.20, 10:00-11:00 Uhr
Eine individuelle Rechtberatung oder Mandatsübertragung müsste man selbst oder die eigene Rechtsschutzversicherung zahlen.
Bettina Trojan
Rechtsanwältin
–––––––––––––––––––––––––––––
Hülchrather Straße 6
50670 Köln
Tel +49.(0)221.82 00 88 90
Fax +49.(0)221.82 00 88 99
E-Mail trojan(at)kanzlei-TM.de
Web www.kanzlei-TM.de
Um in unserer Mailingliste und/oder WhatsApp-Gruppe dabei zu sein, sende uns bitte eine E-Mail mit ein paar Worten zu Dir. Dann fügen wir Deine Email-Adresse der Liste hinzu und Du erhältst, wenn gewünscht, den Einladungslink zur WhatsApp-Gruppe. Mit diesem Vorgehen versuchen wir Spam zu vermeiden.
Hinweise zum Datenschutz
Wenn du WhatsApp auf deinem Mobilgerät installierst und nutzt, stimmst du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die VinK keinen Einfluss hat. Diese beinhalten unter anderem, dass die WhatsApp Inc. Zugriff auf Telefonnummern und die auf dem Mobilgerät gespeicherten Kontakte erhält. Ebenso werden Daten auf Servern von WhatsApp Inc. gespeichert, die nicht dem europäischen Datenschutzrecht unterliegen. Väter in Köln e.V. haftet nicht für Schäden, die durch deine Nutzung der WhatsApp-Plattform entstehen.
Welche Daten werden von VinK gespeichert und was passiert mit diesen Daten?
Wir speichern:
- deine Rufnummer, mit der du dich bei unserem WhatsApp-Dienst angemeldet hast.
- dein Nutzername, den du dir bei WhatsApp gegeben hast. Abhängig von deiner Wahl kann dieser den Vor- bzw. Nachnamen beinhalten.
- Nachrichten, die du VinK über WhatsApp sendest.
Wir verwenden diese Daten nur und ausschließlich für die WhatsApp-Kommunikation mit dir sowie ggf. für telefonische Rückfragen im Rahmen von Anfragen. Wir geben diese Daten ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter.
Alle durch uns gespeicherten Daten werden in Europa verarbeitet und gehostet und unterliegen daher dem EU-Datenschutz.
Bitte lies auch unsere Datenschutzerklärung dazu.
Was ist die Väter-Runde?
Die Väter-Runde ist ein regelmäßiger Treff am Abend für Väter in allen Lebenslagen, die einfach mal reden und zuhören wollen – egal ob alt, jung, allein- oder getrennterziehend, zusammenlebend mit Partner/in, ob in Elternzeit oder Vollzeit. Hier geht es in erster Linie um den konstruktiven Austausch ohne therapeutischen Anspruch. Ein alkoholfreier Stammtisch für alle, die gerne ihre Erlebnisse teilen und an den Erfahrungen anderer Väter teilhaben möchten. Wer dabei sein möchte, sende bitte eine E-Mail an kontakt@koelnervaeter.de.
Was: offene Gesprächsrunde für Väter
Wann: jeden 2. Donnerstag von 19:30 – 21:00 Uhr
Wo: Familienraum St. Anna, Schadowstraße 28, Eingang Christine-Teusch-Platz, 50823 Köln
Wieviel: kostenlos
Väterberatung per Telefon oder Skype
Besonders in Zeiten von Corona stehen viele Väter vor einer Herausforderung, an der sie scheitern können, gleich in welcher Familiensituation sie sich befinden. Das Leben in den eigenen vier Wänden muss neu organisiert werden, der Alltag ist auf den Kopf gestellt, Existenzängste können dazukommen. Nicht immer gelingt diese Umgewöhnung und unter den Familienmitgliedern gibt es schlechte Stimmung. Jeder hat ein Gespür dafür, wann die Belastungen zu groß werden und man innehalten muss. Dann kann eine Beratung mit einem wohlwollenden Blick von außen hilfreich sein.
Man(n) muss und kann nicht alles alleine schaffen!
- Der Beratungstermin wird individuell und zeitnah vereinbart.
- Die Beratung kann auch abends oder am Wochenende stattfinden.
- Drei erfahrene Berater stehen zur Verfügung
- Vertraulichkeit und Schweigepflicht werden gewährleistet.
- Das Angebot ist kostenlos. Wir bitten Dich/Sie um eine Spende für unsere Arbeit. Hier findest Du unsere Bankverbindung.
Zur Verwendung von Skype weisen wir auf unsere Datenschutzerklärung hin.
Bitte eine E-Mail an beratung(at)koelnervaeter.de senden.
Bitte zwei Terminvorschläge und Telnr. angeben.
Deine Berater

Peter Röhling
Arzt und Psychotherapeut mit Schwerpunkt Psychoanalyse I
Vater von zwei Kindern I berät in seiner Praxis in der Kölner City

Theo Brocks
Theodor Brocks I Dipl. Soz. Arbeiter I Gestalttherapeut I Anti-Gewalt-Trainer I Jungenpädagoge I Vater von drei Kindern I berät in einem Beratungsraum in Köln-Holweide

Christian Gärtner
Diplompädagoge und Systemischer Familenberater I Vater von zwei Kindern I berät in Beratungsraum in Köln-Nippes



Theo Brocks
Theodor Brocks I Dipl. Soz. Arbeiter I Gestalttherapeut I Anti-Gewalt-Trainer I Jungenpädagoge I Vater von drei Kindern
Coaching-Gruppe „VäterWege“
Ist deine Partnerschaft in die Brüche gegangen und die Konflikte mit deiner Ex-Partnerin nehmen überhand? Hast du den Eindruck, Jugendamt und Familiengericht verstehen dich nicht und du hast Sorge, dass du dein Kind kaum noch siehst? Willst du wissen, wie du mit deiner Ohnmacht und Wut umgehen kannst, um mit neuer Kraft und neuen Ideen deine Elternschaft trotz Trennung zu leben?
Die moderierte Coaching-Gruppe „VäterWege“ richtet sich an Väter in Konflikt- und Trennungssituationen und ist ein Schutz-, Trainings- und Stärkungsraum, der eine neue Perspektive auf die persönliche Situation ermöglichen soll. Hier ein Bericht über die Gruppe auf www.vaeter.nrw. Das Angebot wird von einem professionellen Coach geleitet: Theodor Brocks. Zur Anmeldung bitte nach unten scrollen.
Was dich erwartet:
Austausch unter gleichgesinnten Vätern | Erlernen von Konfliktlösungsstrategien für den Umgang mit (Ex-)Partnern | Kommunikations- und Kooperationstraining sowie Entspannungsübungen | Impulse für die Gestaltung deiner Betreuungszeit und deiner Vaterschaft | Entwicklungsziele für den neuen Lebensabschnitt
Die neuen Termine 2020:
Wann: Dienstag, 27.10., weitere Termine: 03.11., 10.11., 17.11., 01.12., 15.12. – jeweils 19:30 – 21:00 Uhr
Wo und wie: aufgrund der sich änderenden Corona-Schutzbestimmungen steht der genaue Ort (Köln-Deutz oder Agnesviertel) noch nicht fest. Wir behalten uns vor, das Angebot per Videokonferenz umzusetzen. Damit müsstest du ausdrücklich einverstanden sein. Wir bitten dich, dich hier per Webformular anzumelden, die Zustimmung gürt die Videokoferenz downzuloaden, auszudrucken, zu unterschreiben und beim ersten Termin mitzubringen. Bitte lies unbedingt unsere Datenschutzerklärung durch. Deine Anmeldung ist erst gültig, wenn der Teilnehmerbeitrag auf unserem Konto eingegangen ist.
Wieviel: 140,00 € je Teilnehmer, Reduzierung möglich. Bitte wg. Ermäßígung bzw. Befreiung von den Gebühren Rücksprache mit uns halten.
Was noch: Eine Teilnahme ist erst nach persönlicher Beratung möglich.
HINWEIS: Falls das Formuar nicht funktioniert, sende uns bitte formlos eine Email mit Deiner Anmeldung und Deinem Namen und teil uns bitte mit, ob Du bereits an einer Beratung teilgenommen hast. kontakt(at)koelnervaeter.de

Vater? Werden! – Crashkurs für zukünftige Väter
Du wirst Vater? Herzlichen Glückwunsch! Das verändert dein Leben nachhaltig. Die Psychologie spricht von einer „transitorischen Phase“. Du hast Gefühle, die du so noch nicht kanntest: Glück, Unsicherheit, vielleicht auch Angst. Vaterschaft ist eine große Herausforderung, für die es manchmal mehr Mut braucht als für jede Bergbesteigung. In diese neue Rolle hineinzuwachsen ist nicht immer leicht. Daher möchten wir dich stärken und auf diesen besonderen Lebensabschnitt vorbereiten. Da Geburtsvorbereitungskurse selten eine eigene, von Männern geleitete Einheit für werdende Väter beinhalten, geben wir euch in diesem Kurs die Möglichkeit eigenen Fragen, Wünsche und Erwartungen zu artikulieren.
Themen
-
-
- Wie kann ich bei der Geburt unterstützend dabei sein? Wie gehe ich mit den Belastungen um?
- Rund um die Geburt und danach: Glück, Timing und Achtsamkeit.
-
-
-
- Mehr als Bürokratie: Was ist was? Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht, Kindergeld, Elterngeld.
- Aktives Vatersein – Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
-
-
-
- Welcher Vater möchte ich sein? Chancen und Schwierigkeiten einer aktiven Vaterrolle.Welche Kompetenzen für die Vaterrolle bringe ich mit, welche möchte ich erwerben?
-
-
-
- Vom Paar zur Familie: Was verändert ein Kind in der Paarbeziehung?
- Sexualität in und nach der Schwangerschaft.
-
Nächste Kurstermine
Was: Geburtsvorbereitung für werdende Väter, 1 x 4 Std.
Wann:
- 30.01.2021, 10:00 – 14:00 Uhr
- 20.03.2021, 10:00 – 14:00 Uhr
Wo: online per Zoom-Videomeeting (Software ist DSGVO-konform)
Wieviel: 20 € (Ermäßigung möglich)
Wer: geleitet von Vätercoach Theo Brocks, Dipl.Soz.Arb., Gestaltttherapeut, Vätercoach
Anmeldung per E-Mail an kontakt@koelnervaeter.de.
Informationen für werdende Väter
Die folgenden Broschüren und Artikel bieten wertvolle Hintergrundinformationen rund um das Thema Vaterschaft in Erwartung:
„Männer im Kreißsaal“ (Artikel)
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA):
„Ich bin dabei – Vater werden“
„Väter auf die Geburt vorbereiten“ (für Fachkräfte)
Mittlerweile gibt es diverse Smartphone-Apps, die dich mit Infos und Tipps durch die Schwangerschaft und den „Vater-Werdungs-Prozess“ begleiten. Aus unserer Erfahrung können wir folgende Anwendungen empfehlen:
Für Android: Super Dad
Für IOS: Hurra, ich werde Vater!
RECHTSBERATUNG ZU ELTERNZEIT/ELTERNGELD
Für werdende und junge Väter (und ihre Partnerin) bietet die Rechtsanwältin Bettina Trojan eine kostenlose allgemeine Erstberatung zum Themenfeld „Elterngeld/Elternzeit“ an folgenden Tagen an. Bitte als Stichwort „Väter in Köln“ nennen.
- Freitag, 20.11.20, 10:00-11:00 Uhr
- Freitag, 18.12.20, 10:00-11:00 Uhr
Eine individuelle Rechtberatung oder Mandatsübertragung müsste man selbst oder die eigene Rechtsschutzversicherung zahlen.
Bettina Trojan
Rechtsanwältin
–––––––––––––––––––––––––––––
Hülchrather Straße 6
50670 Köln
Tel +49.(0)221.82 00 88 90
Fax +49.(0)221.82 00 88 99
E-Mail trojan(at)kanzlei-TM.de
Web www.kanzlei-TM.de
Das Vater-Kind-Wochenende – mehr als Abenteuer!
Unsere Vater-Kind-Wochenenden stehen ganz im Zeichen des gemeinsamen Erlebens von Vätern und Kindern. Sie bieten Freiraum für einzigartige Bindungserlebnisse, die während des Alltags selten stattfinden und weit über „Freizeitgestaltung“ hinausgehen und wiederum nachhaltig in das Alltagsleben hineinwirken.
Viele Väter beschreiben diese Momente als „magisch“ und die Kinder erzählen immer wieder davon.
Um zu spüren, was wir meinen, solltest du dabei sein. Abonniere den Newsletter, um zu erfahren, wann es losgeht.
Was: Vater-Kind-Zelten
Wann: der Termin für 2020 steht noch nicht fest
Wo: der Ort für 2020 steht noch nicht fest
Wieviel: die Kosten stehen noch nicht fest
Bei Interesse E-Mail an kontakt@koelnervaeter.de.
Vatertag der Vielfalt
Der „Vatertag der Vielfalt“ ist ein alljährliches von den Kölner Vätern mitorganisiertes, alkoholfreies Stadtteilfest, welches Spannung, Action und Unterhaltung für die ganze Familie bietet. Für einen Tag verwandelt sich der Spielplatz Glasstraße in Ehrenfeld in einen bunten Park voller Attraktionen und Abenteuer – einmalig im ganzen Rheinland. Zu den Gästen gehörten in der Vergangenheit unter anderem der Kölner Spielecircus, der internationale Chor Musaiq und der kleine Drache Kokosnuss. Darüber hinaus gibt es Bastel- und Töpfermöglichkeiten, Musikinstrumente, eine Torwand, Kasperletheater und eine Tombola. Unser Ziel ist es, Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen und Lebenswelten zusammenzubringen und den Blick für das großen Potential einer aktiven Vaterschaft zu schärfen.
Diesen Tag organisierten und feierten wir in Kooperation mit vielen anderen Vereinen und Freunden aus dem Stadtviertel. Dazu gehörten der Väterclub des Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen Köln e. V. (BFmF), die Offene Tür St. Anna (Katholische Jugendagentur), der bekannte Spielplatzpate Antonio Pizzulli (Spielplatz Glasstraße), das Jugendfreizeitwerk Köln e. V., der Verein eva e. V., der Kölner Appell gegen Rassismus e. V. , eva e. V. und das Bürgerzentrum Ehrenfeld. Unterstützt wurde der Tag von der Stadt Köln, Bezirksvertretung Ehrenfeld, der DEVK-Versicherung und der Sparda-Bank West. Medienpartner war die Zeitung KÄNGURU.
Was: Fest für Väter, Kinder und alle anderen
Wann: spätes Frühjahr 2020 (der genaue Termin wird noch bekannt gegeben)
Wo: Spielplatz Glasstraße, Glasstraße 42, 50823 Köln
Wieviel: kostenlos
Rat & Tat extern
Auf dieser Seite findest du Links zu externen Beratung- und Freizeitangeboten, die du nach Schlagworten filtern kannst. „Beratung“ empfiehlt sich, wenn du in einer besonderen Lebenslage bist. „Freizeit“, wenn du mit deinem Kind etwas erleben möchtest. Fachkräften, die sich informieren möchten, empfehlen wir das Stichwort „Service“. Für die Angebote anderer übernehmen wir keine Verantwortung.
Binationale Partnerschaften
Coach e.V. Köln
Elternzeit/Elterngeld
Esperanza Väterberatung
Fachstelle Väterarbeit NRW
Familienberatung evangelisch
Familienberatung katholisch
Familienberatung muslimisch
Familienberatung evangelischBeratungsstelle in der Nähe finden
Familienberatung städtisch
Ganz der Vater
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Geburtshaus
Kinder im Blick
Kinderschutzbund Köln
Kita-Plätze
Kölner Arbeitslosenzentrum
LAG Väterarbeit
Männerberatungsnetzwerk
Männer-/Väter-Gesprächskreis
Beratung für Väter bundesweit
Mann in Sicht
Mann sein ohne Gewalt
Männer- und Gewaltberatung SKM
Männercoaching Theo Brocks
Männerpraxis Köln
Mein Papa kommt
Neue Elternschule Köln
Querwaldein
Regenbogen-Famillien
Schwule Väter Köln
Stadt Köln - Familienportal
Stadtmagazin Känguru
Traumatische Geburt - Vätergruppe
Trennungskinder
Vater-Kind-Kreis Kerpen
Väter-Portal NRW
Vätersache
Verband Alleinerziehender Mütter und Väter